Der Boxsport
Das Boxen ist eine Sportart, bei der viele verschiedenartige Ansprüche an den Boxer gestellt werden. Neben einem ausreichenden körperlichen Training muss der Boxer in der Lage sein, sich dem Kampf zu stellen, keine Angst zu haben und selbstbewusst auf zu treten. Diese körperlichen und geistigen Voraussetzungen können nur durch regelmäßiges - wöchentlich mehrmaliges - Training geschaffen werden.
Im Training wird nicht nur geboxt: Kraftübungen, Ausdauerübungen und Schnelligkeitsübungen formen den Körper in vielen Stunden und lassen die Reaktionen blitzartig werden. Auf intensives Training reagiert der Körper: Überflüssiges Gewicht geht verloren. Eine regelmäßige Kontrolle ist deshalb wichtig. Nur mit ausgewogener Ernährung und gesunder Lebensweise kann der Körper über die volle Leistungsfähigkeit verfügen. Regelmäßige sportärztliche Untersuchungen sind Voraussetzug, um ohne Schäden trainieren und den sportlichen Wettkampf bestreiten zu können.
Gegenwärtig können wir in Deutschland einen Trend verfolgen, der sich auch schon in Amerika und anderen europäischen Ländern abzeichnet: Boxen ist zur Mode- und Fitnessportart geworden. Das Boxtraining enthält viele Elemente, die im modernen Fitnesstraining verlangt werden: Es werden Ganzkörperbewegungen trainiert und große Anforderungen an Kondition, Kraft und Beweglichkeit gestellt - gleichzeitig werden psychische Eigenschaften wie Mut und Durchhaltevermögen gefördert.